Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

Ein Mädchen räumt mit Unterstützung des Vaters seinen Schulrucksack ein.

Schulbeginn: Neue Herausforderung für die Familie

Mit dem Schulstart beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nicht nur für das Schulkind, sondern für die gesamte Familie … und damit ändert sich auch der Alltag!

Frühere Weckzeiten, wenig Zeit für das Frühstück, Jause vorbereiten, der Weg zur Schule bei jedem Wetter… das kann den Start in den Tag ganz schön hektisch werden lassen. Besonders, wenn in der Familie mehrere Kinder in unterschiedliche Bildungseinrichtungen gehen und verschiedene Beginn- und Abholzeiten koordiniert werden müssen.

Aber auch die Eltern bekommen mit dem Schulbeginn neue „Aufgaben“:

  • Das Mitteilungsheft muss täglich auf neue Nachrichten kontrolliert, der Kontakt zu Hort bzw. Nachmittagsbetreuung gehalten und Zeit für die Erledigung der Hausaufgaben eingeplant werden.
  • Schule ist anstrengend, daher sollten die Kinder zeitgerecht ins Bett, damit sie für den nächsten Schultag fit sind. Berücksichtigen Sie dies bei der Freizeitgestaltung Ihres Kindes. Weniger ist in diesem Fall mehr!
  • Die künftigen Ferienzeiten der Kinder – und damit die Betreuungszeiten während der Ferien – müssen lange im Voraus geplant werden, um Engpässe bei den eigenen Urlaubstagen bzw. Betreuungsplätzen zu vermeiden.
  • Selbst auf das Budget der Familienurlaube hat die Schule Auswirkungen: Die Familie ist nun an die schulfreien Tage und die Schulferien gebunden. Damit werden Urlaube teurer, weil sie nur mehr in den Hauptsaisonen stattfinden können.

Der Schulalltag ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Es dauert einfach seine Zeit, bis sich alle an die neuen Abläufe gewöhnt haben und „das Rad wieder rund läuft“.